![]() |
Home | ![]() |
Events | ![]() |
![]() |
Kontakt | ![]() |
News | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
||||||||
Übersicht Konzentrationsbestimmung |
|||||||||||
|
Mikrowellen-TS-Sensoren lassen sich auch als Instrumentierung für die Konzentrationsbestimmung in Zweistoffgemischen und teilweise in Mehrstoffgemischen nutzen. Prinzipiell können dabei alle unpolaren Materialien - wie z. B. Öl - von Wasser unterschieden werden. Auch die Bestimmung der Konzentration anderer polarer Materialien wie z. B. von Alkoholen ist möglich. Im einzelnen hängen erreichbare Auflösung und Messunsicherheit immer von der Stoffkombination und der jeweiligen Anwendung ab. Ein sehr anschauliches Beispiel gibt dabei die Konzentrationsbestimmung des Wassergehalts in Erdöl. Diese kann mit den mikrowellenbasierten Trockensubstanzsensoren MWTS-N realisiert werden. Die als Eintauchsonde konzipierten Sensoren liefern die gewünschte Wasserkonzentration in Echtzeit. Durch die integrierte Mikrocontrollersteuerung lassen sich auf einfache Weise auch dynamische Vorgänge untersuchen oder Absetz- und Abscheidungsvorgänge beobachten. Die genutzten Mikrowellenmessverfahren erlauben dabei hohe Messempfindlichkeiten als auch einen großen TS-Bereich. Für die messtechnische Praxis bedeutet das einen großen Vorteil, da jedes Meßsystem flexibel für den jeweiligen Einsatzfall konfigurierbar ist. |
||||||||||
Impressum | Datenschutz |